zurück

Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung (Master oder Bachelor) Optimierung der Leitungsführung für die Erodierströme in einer Erodiermaschine

ZIEL DES PROJEKTS

Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Optimierung des aktuellen Leitungskonzepts einer Erodiermaschine. Dabei soll die Anzahl und Komplexität der Kabelverbindungen reduziert werden, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Maschine zu steigern. Der Umfang des Projekts wird entsprechend der Kenntnisse und Anforderungen angepasst (Bachelor oder Master).

Das sind Deine Aufgaben

  • Du arbeitest dich zunächst in die Funktionsweise sowie die Stromzuführung zum Spalt einer Erodiermaschine ein.
  • Unter Berücksichtigung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), analysierst du mögliche Leitungen und zeigst deren Vor- und Nachteile auf, insbesondere in Bezug auf die HF-Ströme sowie deren Verteilung in der Leitung und der Maschine.
  • Du wählst eine geeignete Leitungsführung sowie Simulation der neuen Lösung und vergleichst die neue Lösung hinsichtlich Effizienz und Performance mit der derzeitigen Umsetzung.
  • Je nach Umfang betreust du die Durchführung des Testaufbaus.

Das ist Dein Profil

  • Du studierst in der Fachrichtung Elektrotechnik (bspw. High Speed Electronics, Leistungselektronik und Energietechnik, Automatisierung) oder in einem vergleichbaren Studiengang.
  • Du verfügst über Erfahrung in der Elektrotechnik sowie Kenntnisse im Bereich EMV und elektrischer Schaltungen.
  • Du bringst ein umfassendes Verständnis über Strom- und Spannungsverteilung mit sowie Kenntnisse in der Leitungstheorie und HF-Messtechnik
  • Erste Erfahrung mit Simulationssoftware (SPICE o. Ä.) ist dabei von Vorteil.
  • Du bist ein echter Teamplayer und zeichnest dich durch eine strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke aus.

Das bietet Dir VOLLMER

 

  • Hands-on-Mentalität in einem familiären Umfeld und Gestaltungsfreiraum
  • VOLLMER Kursprogramm mit vielseitigen Angeboten und Vernetzungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge
  • Work-Life-Balance

 

 

 

 

  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Gleitzeitregelung
  • Intensive Einarbeitung und Betreuung
  • Strukturiertes Onboardingprogramm
  • Kantine und Essenszuschuss

DEIN WEG ZU UNS

Neue Perspektiven. Neue Ziele. Bist Du bereit? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.


Ihre Ansprechpartnerin für diese Stelle:
Frau Tanja Kneißle 
+49 7351 571-115 // karriere@vollmer-group.com
 

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH
Ehinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß
 

Ihr Ansprechpartner

Tanja Kneißle
Studium/Praktikum
AdresseEhinger Straße 34 // 88400 Biberach/Riß